Wenn dir gefällt, was du hörst, dann zeig uns bitte deine Unterstützung, indem du uns einen 5-Sterne-Rezension in iTunes gibst!
Studien zeigen, dass nur 8% der Leute, die sich Ziele für das neue Jahr gesetzt haben, auch tatsächlich das erreicht haben, was sie sich vorgenommen haben. In der heutigen Episode werden wir über einige der grundlegenden Prinzipien des guten Zielsetzens sprechen, da es sich auf das Management bezieht. Wir werden auch darüber sprechen, warum Ziele gefährlich sein können und woran man denken muss, wenn man sich selbst Ziele setzt. Viel Spaß dabei!
Habt keine Angst davor, euch Ziele zu setzen, das ist etwas, das wir seit Anbeginn der Zeit tun, und es ist Teil unserer Natur. Sei dir nur der Gefahr bewusst, die mit Zielen einhergeht und lass dich nicht durch die ständige Konzentration auf die Zukunft und den Vergleich dieses zukünftigen Zustandes mit deinem jetzigen unglücklich machen. Nachfolgend sind einige der Leitlinien aufgeführt, die wir in dieser Folge besprechen und die euch helfen werden, effektive Ziele zu setzen.
1. Setzt euch nicht zu viele Ziele. Stell dir Ziele als Wegweiser vor.
2. Mache deine Ziele quantifizierbar, wenn möglich.
3. Achte darauf, dass die Ziele nicht mit anderen Zielen in Widerspruch stehen.
4. Berücksichtige Ressourcen, wenn du Ziele setzt.
5. Ziele sollten geschrieben werden.
6. Verpflichte dich nur für Ziele, die du akzeptierst.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mir geht es um Transparenz. Wie wir in unserem Podcast erwähnt haben, sind dies Ressourcen, die wir für wertvoll halten. Wenn du eines dieser Bücher über diese Links kaufst, zeigst du uns deine Unterstützung dadurch, dass wir für den Verkauf eine Provision von Amazon erhalten. Natürlich fallen für dich keinerlei Kosten an, wenn du auf diese Links klickst oder über diese kaufst!